Häufige Fragen

Was muss Ich mitbringen?

Bring zur ersten Therapieeinheit alle relevanten Befunde und die ärztliche Zuweisung mit. Ansonsten bequeme Kleidung und ein Handtuch oder Betttuch mitbringen (für die Therapieliege).

Wie lange dauert eine Einheit:

Die Dauer richtet sich nach der ärztlichen Zuweisung und deinen Wünschen, zwischen 25 -55 Minuten

Muss ich zu dem/der Therapeut/-in die der Arzt auf der Überweisung vermerkt hat?

Nein. Als Patient/-in hast du komplette Wahlfreiheit welche/n Physiotherapeut/-in oder Praxis du aufsuchen möchtest.             

Wie läuft der erste Termin ab?

Beim ersten Termin wird zunächst ein genauer Befund aufgenommen (welche Probleme, seit wann, wie entwickelt, etc.). Danach wird mittels verschiedener Bewegungstests und anhand der ärztlichen Befunde eine physiotherapeutische Arbeitsdiagnose erstellt. Gemeinsam wird mit dir dann ein Behandlungsplan erstellt, um deine definierten Ziele bestmöglich zu erreichen.

In welchen Abständen finden die Therapieeinheiten statt?

Die Abstände werden abhängig von Ihren Beschwerden, Ihren Zielen und den notwendigen Therapieansätzen individuell gestaltet.

Muss ich alle verschriebenen Einheiten (meist 7 oder 10) auch machen?

Nein. Die Anzahl der Einheiten können wir im Laufe der Therapie abhängig von der Beschwerdeentwicklung planen. Wenn es dir z.B. nach 4 Einheiten gut geht und vor allem darum geht selbstständig weiter zu trainieren, kann man die Therapie beenden. 

Kann ich eine weitere Therapieserie anhängen?

Ja. Dazu benötigst du eine neue Zuweisung von deinem Arzt. Diese muss dann bei der Krankenkasse bewilligt werden.

Brauche ich eine ärztliche Überweisung zur präventiven Physiotherapie?

Wenn es um eine reine Präventivbehandlung geht, ist keine Überweisung notwendig. Die Rechnung kann man allerdings nicht bei der Krankenkasse einreichen.

Wann muss ich die Therapieserie bezahlen?

ÖGK: Die Behandlungen wird direkt mit ÖGK abgerechnet.

Andere Kassen: Du erhältst die Rechnung am Ende der letzten Einheit. Zunächst müsstest du den Rechnungsbetrag ganz einzahlen. Die Rechnung mit der Zahlungsbestätigung (Ausdruck bei Onlinebanking) und der ärztlichen Überweisung musst du dann zur zuständigen Krankenkasse schicken (je nach Kasse ist das auch online möglich).

Hausbesuche

Physiofix bietet nur Behandlungen in der Praxis an.